zurück

Meldungen aus dem Bereich Rastatt, Murgtal

Karlstr. - 09.10.2015

Meldungen aus dem Bereich Rastatt, Murgtal

Rastatt, Niederbühl - Fußgänger übersehen

Erschrocken war eine Autofahrerin am Donnerstagabend gegen 21.45
Uhr nachdem sie außer Orts von Rastatt nach Niederbühl fahrend einen
Fußgänger streifte. Der Unbekannte lief verbotswidrig und betrunken
auf der Fahrbahn. Die 34-Jährige wollte den älteren Mann zwischen 50
und 60 Jahren nach der Berührung an dem Unfallort behalten, dieser
riss sich jedoch aggressiv los und verschwand in der Dunkelheit. An
dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 400 Euro. Der
Fußgänger blieb unverletzt.

Kuppenheim - Vermeintliche Kräuter

Beim Spazierengehen und Sammeln von Pflanzen machte eine
56-jährige Fußgängerin am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr auf einem
Feld im Bereich Kuppenheim, Gewann Vordere/Oberer Mergelberg, eine
Entdeckung unbekannter 'Kräuter'. Die Dame meldete die Auffindung auf
dem Polizeirevier Gaggenau. Es stellte sich heraus, dass es sich bei
den unbekannten `Kräutern´ um vier Cannabispflanzen handelte, welche
in drei Töpfe eingepflanzt waren. Die Gewächse wurden von den Beamten
beschlagnahmt. Der Besitzer der Pflanzen ist unbekannt.

Rastatt - Gartenzwerg auf Abwegen

Eine seltsame Entdeckung machte ein Autofahrer in den heutigen
frühen Morgenstunden auf der Karlstraße, Höhe Arbeitsamt, in Rastatt.
Gegen 0.27 Uhr stellten bislang Unbekannte mitten auf der Fahrbahn
einen ein Meter hoher Gartenzwerg ab. Ob sich der Besitzer des
Wichtels einen Scherz erlauben wollte oder ob dieser entwendet wurde,
ist nicht bekannt. Die Beamten des Polizeireviers Rastatt stellten
den Kleinwüchsigen sicher.

Rastatt - Alkohol am Steuer, Unfall mit Sachschaden über 10 000
Euro

Dass Alkohol am Steuer weitreichende Folgen haben kann ist weit
bekannt. Diese Erfahrung machte nun auch ein 28-jähriger Autofahrer
am Donnerstagabend gegen 23 Uhr auf der L78a zwischen Ottersdorf und
Wintersdorf. Der Fahrzeuglenker kam alleinbeteiligt, möglicherweise
aufgrund seiner Alkoholisierung, rechts von der Fahrbahn ab und fuhr
frontal gegen einen Baum. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über
einer Promille. Der Fahrer hatte Glück, er wurde nur leicht verletzt
und vom Rettungsdienst ins Klinikum Rastatt verbracht. An dem BMW
entstand ein Sachschaden über 10 000 Euro.

Rastatt - Unfall wegen überhöhter Geschwindigkeit / Schaden über
25 000 Euro

Vermutlich verursachte ein 20-jähriger Autofahrer am
Donnerstagabend gegen 21.10 Uhr durch überhöhte Geschwindigkeit auf
der Bahnhofstraße Richtung Innenstadt ein Unfall. Ein Autofahrer
verlangsamte sein Fahrzeug um in eine Parklücke am rechten Fahrbahn
einzufahren. Der hinter ihm fahrenden 53-Jährige drosselte ebenfalls
seine Geschwindigkeit. Zwar leitete der 20-Jährige auch die Bremsung
ein, brachte aber sein Auto nicht mehr zum Stillstand und lenkte nach
rechts. Hierbei streifte er den 53-Jährigen leicht an der hinteren
Stoßstange und kollidierte dann frontal mit einer Lichtzeichenanlage.
Weiterhin wurde eine Mülltonne beschädigt. Der Unfallverursacher
wurde leicht verletzt ins Klinikum Rastatt gebracht. Die anderen
Beteiligten wurden nicht verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden
von 25 000 Euro.

Rastatt - Unerwünschter Gast im eigenen Bett

Nachdem zwei ältere Herrn den gesamten Donnerstag zusammen dem
Alkohol gefrönt hatten, legte sich der Besucher ins Bett seines
Bekannten um seinen Rausch auszuschlafen. Da sich der Gastgeber nun
selbst zu Bett begeben wollte, versuchte er seinen Besuch zu wecken.
Da dies misslang, bat er gegen 16 Uhr um Unterstützung der Polizei.
Den hinzugerufenen Beamten gelang es, den Schlafenden zu wecken und
aus der Wohnung zu geleiten. Einer vorgezogenen Nachtruhe stand nun
nichts mehr im Wege.

/sf




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Karlstr.

Kuppenheim - Ein Verletzter bei Wohnhausbrand
24.07.2015 - Karlstr.
Um 4.45 Uhr am Freitagmorgen bemerkte ein Anwohner der Karlstraße, dass das ihm gegenüberliegende Wohnhaus in Flammen stand, er alarmierte den Notruf. Bis zum Eintreffen von Feuerwehr, Rettungsdien... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen